Filme
Ein Kuchen für den Präsidenten
Einen Kuchen backen- das ist doch einfach, fast banal. Jedoch zeigt der Film genau das Gegenteil. Der Geburtstag von Saddam Hussein steht bevor und somit auch die Pflichtaufgabe, dass jemand in der Schule einen Kuchen zu Ehren des Diktators backt. Es ist jedoch keine Feier im eigentlichen Sinn, sondern eine staatliche Inszenierung. Die neunjähri... mehr
Sorry, Baby
Vom Frausein, vom Komischsein und davon, wie komisch es ist, eine Frau zu sein. SORRY, BABY ist intim, ungefiltert und dadurch umso wertvoller. mehr
Hysteria
Solingen, 1993. Bei einem rassistischen Anschlag sterben fünf Menschen. Als der Regisseur Yigit versucht, die Erinnerungen daran in seinem Film zu verarbeiten und fünf Komparsen aus dem Flüchtlingsheim engagiert, weiß er noch nicht, dass er mit dem Filmen eines brennenden Korans mehr zerstört als nur einen Gegenstand. HYSTERIA ist eine Panikgesc... mehr
Amrum
Amrum, 1945. Der elfjährige Nanning lebt seit kurzem in der Heimat seiner Mutter, da sein Zuhause in Hamburg zerbombt wurde. Damit sie nach der Geburt eines weiteren Kindes und noch viel dramatischer für sie, dem Tod Hitlers, wieder glücklich wird, versucht Nanning für sie ein Weißbrot mit Butter und Honig aufzutreiben. Der Film nimmt sich Zeit ... mehr
Momo
Dieser Klassiker von Michael Ende ist ungefähr 1.645.251.200 Sekunden alt und immer noch aktueller denn je. Auch das Märchenhafte der Geschichte funktioniert in der heutigen Zeit. Alle Figuren haben sehr gut gespielt, vor allem Momo, die Zeitschenkerin, hat uns mit ihren blauen Augen und Schauspielkünsten beeindruckt. Nehmt euch die Zeit, diesen... mehr
In die Sonne schauen
Das atmosphärische Drama erzählt vom Leben auf einem Vierseitenhof über hundert Jahre hinweg. Im Mittelpunkt stehen neben dem Hof vier junge Mädchen, die zu unterschiedlichen Zeiten die Gebäude bewohnen. Dabei erfolgt die Erzählung nicht linear, sondern springt immer wieder auf der Zeitlinie hin und her, verwebt sich zu einer großen Geschichte m... mehr
Wenn das Licht zerbricht
Das Licht, schon im Titel enthalten, bahnt sich einen Weg durch die Geschichte. Es ist die Sommersonne in Island, die Lichter und der Feuerball im Tunnel, das Licht, in dem die Menschen auf das schreckliche Ereignis und ihren Verlust schauen, das Abendrot, das von den Wellen reflektiert wird. Wir empfehlen das melancholische Drama mit 3,5 Sterne... mehr
Julie bleibt still
Im langsam erzählten Drama JULIE BLEIBT STILL von Leonardo v. Dijl ringt Julie nach einer eigenen Position zu den Vorwürfen an ihren Trainer. mehr
Mit der Faust in die Welt schlagen
Die Hauptthemen des Films sind die Radikalisierung der Brüder und das Zerbrechen der Familie. Diese werden realistisch in einer nachvollziehbaren Entwicklung gezeigt. Die Charaktere könnten uns genauso auch auf der Straße begegnen, dazu sind ihre Geschichten zu Ende erzählt, was ihnen noch mehr Tiefe verleiht. Der Film hat uns auf eine besondere... mehr
September & July
Wie weit geht Geschwisterliebe und wodurch kann man einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Film auf schauspielerisch gelungene Art und Weise. Nicht nur die Darstellung einer besonderen Beziehung zwischen zwei Geschwistern hat uns überzeugt, vielmehr haben uns die Emotionen und spannungsgeladenen Dialo... mehr