Sorry, Baby
Der Film SORRY, BABY ist Teil eines kuratierten Programmes. Er wurde von der Jugendjury der Filmkunstmesse Leipzig (FKM) 2025, bestehend aus drei langjährigen Mitgliedern der FBW-Jugend Filmjury, als einer der drei relevantesten Filme der Messe ausgewählt und vorgestellt. Die Bewertung wurde von Naomi Hofmann, 19 Jahre, verfasst.
Vom Frausein, vom Komischsein und davon, wie komisch es ist, eine Frau zu sein. SORRY, BABY ist intim, ungefiltert und dadurch umso wertvoller.
Wir erleben Weiblichkeit in ihrer reinsten Form. Wir sehen, was es heißt, sich selbst zu finden: seinen Job, seine Freundschaften, seine Sexualität und seine Bedeutsamkeit in der Welt. Und all das als FLINTA*-Person. Als Person in einem System, das gegen einen kämpft. In dem man keine Hilfe bekommt, obwohl es eigentlich so sein sollte. In der sogar feministische Solidarität von männlichen Erwartungsbildern gezeichnet wird. In der Machtmissbrauch einfach so geschehen kann. Und in der man ganz schnell so unverdient aus der Bahn geworfen wird.
Diese Gewaltsamkeit an Emotionen hat Eva in ihrem Regiedebüt für uns geschrieben, gespielt, und eingefangen - und uns damit wahnsinnig beeindruckt. Von der einen Sekunde zur nächsten wechselt unser Lachen zu einer Angespanntheit, unser Mitgefühl zur Erleichterung. SORRY, BABY bildet durch das ganz eigene Charisma eine erfrischende, humorvolle Zugänglichkeit zu eigentlich so schwerwiegenden Themen, ohne sie dabei herunterzuspielen.
Besonders überzeugt haben uns das herausragende Schauspiel und die fantastische visuelle Ausgestaltung der Dramaturgie.
Es ist ein Film, der den Opfern sexuellen Missbrauchs ein Gehör schenkt. Er ist uns ans Herz gewachsen und im Kopf geblieben. Dieser Film sieht mich als Frau*. Und er sieht mich auch als Frau*, die dieses Schicksal teilt. Umso mehr bedeutet es mir, SORRY, BABY auszeichnen zu dürfen. Weil er hoffentlich ganz viele von Euch genauso fühlen lässt, wie uns.
Gattung: | Drama |
---|---|
Regie: | Eva Victor |
Darsteller: | Eva Victor; Naomi Ackie; Louis Cancelmi; Kelly McCormack; Lucas Hedges; John Carroll Lynch |
Drehbuch: | Eva Victor |
Kamera: | Mia Cioffi Henry |
Schnitt: | Randi Atkins; Alex O'Flinn |
Musik: | Lia Ouyang Rusli |
Länge: | 103 Minuten |
Kinostart: | 18.12.2025 |
Verleih: | DCM |
Elterninfos: | Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.
FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). |
---|---|
FSK Website: | fsk.de; |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de