Superkräfte mit Köpfchen
SUPERKRÄFTE MIT KÖPFCHEN ist ein fantasievoller und trauriger Familienfilm. Der Film handelt von einem Superhelden-begeisterten, noch sehr kindlichen Jungen namens Lev. Er hat viele Tagträume und hat oft Probleme, diese von der Realität zu trennen. In der Schule wird er deshalb und, weil er noch mehr wie ein Kind ist, ausgegrenzt. Er wünscht sich mehr Anschluss und Anerkennung. Auch zu Hause läuft es nicht gut. Er leidet an seinen übervorsichtigen Eltern, die ihn fast wie ein Baby behandeln. Dann kommt eines Tages ein Besuch, der sein Leben auf den Kopf stellt …
Der Film SUPERKRÄFTE MIT KÖPFCHEN ist mit gutem Ton und tollen Soundeffekten ausgestattet. Die Musik passt gut zu den Szenen. Aber die Montage war bei den meisten (Tagtraum-) Szenen verwirrend - manchmal wusste man nicht mehr, was gerade los ist. Beim Filmtitel, Poster und Anfangsszene erwartet man Superhelden-Action und viel mehr lustige Momente, aber der Film ist mehr ein verwirrendes Familiendrama und der Fokus liegt auf zu vielen unterschiedlichen Faktoren.
Die Botschaft des Films ist, dass man kein Superheld sein muss, um Probleme zu lösen, sondern man miteinander reden muss.
Gattung: | Spielfilm |
---|---|
Regie: | Dylan Haegens |
Darsteller: | Finn Vogels; Elise Schaap; Bas Hoeflaak; Joke Tjalsma; Mex Vrolijks; Jeroen Spitzenberger; Dylan Haegens; Jadore Felter; Feloise Hom |
Drehbuch: | Marit Haegens-Brugman; Wouter de Jong |
Buchvorlage: | Wouter de Jong |
Kamera: | Jorrit Garretsen |
Schnitt: | Joshua Menco |
Musik: | Rangel Silaev |
Länge: | 92 Minuten |
Kinostart: | 11.09.2025 |
Verleih: | Landfilm gGmbH |
FSK: | 0 |
Elterninfos: | Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.
FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). |
---|---|
FSK Website: | fsk.de; |
Visionkino: | visionkino.de |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de