Lieber Thomas
Der Film LIEBER THOMAS ist Teil eines kuratierten Programmes. Er wurde von der Kinojugendjury der Filmkunstmesse Leipzig (FKM) 2021 als einer der drei relevantesten Filme der diesjährigen Messe ausgewählt und vorgestellt. Die Bewertung wurde von Paula, 19 Jahre, verfasst.
Ich spreche für uns alle, wenn ich sage, dass uns das Spiel zwischen den geschichtlichen
Einblicken in die Künstlerszene der DDR und den Einblicken in den Kopf des Künstlers
Thomas Brasch sehr beeindruckt hat. Der Film als solches ist sehr künstlerisch und der
etwas ungewöhnliche Schnitt und der schwarz-weiße Filter unterstreichen das zusätzlich. Das
hat uns beides sehr zugesagt und beim Zuschauen Spaß gemacht.
Darüber hinaus hat es der Film, unserer Meinung nach, einfach geschafft, das Interesse
an der Person Thomas Brasch und seinem ungewöhnlichen Leben zu wecken.
Letztendlich haben wir uns aber vor allem für LIEBER THOMAS entschieden, weil er den
Zuschauer*innen ein Gefühl für die Zeit gibt, einen quasi in die Welt mitnimmt und
eintauchen lässt, so wie es Geschichtsunterricht niemals könnte und Interesse an ihr
weckt, sodass junge Leute auf eine abwechslungsreiche Art und Weise über eine Zeit
lernen können, welche sie nicht miterleben konnten. Das war uns wichtig bei der Auswahl
der Filme für die junge Zielgruppe.
– Paula Engelke
Gattung: | Drama |
---|---|
Regie: | Andreas Kleinert |
Darsteller: | Albrecht Schuch; Peter Kremer; Jella Haase; Jörg Schüttauf; Anja Schneider; Joel Basman; Ioana Iacob; Paula Hans |
Drehbuch: | Thomas Wendrich |
Buchvorlage: | Klaus Pohl |
Kamera: | Johann Feindt |
Schnitt: | Gisela Zick |
Musik: | Jens Quandt; Daniel Michael Kaiser |
Länge: | 150 Minuten |
Kinostart: | 11.11.2021 |
Verleih: | Wild Bunch |
FSK: | 16 |
Förderer: | FFA; BKM; MBB; DFFF; Film- und Medienstiftung NRW |
Elterninfos: | FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die Jugend Filmjury der FBW Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die Jurys Hinweise, ab wann ein Film für Kinder geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche. |
---|---|
FBW Website: | und das sagen die Erwachsenen |
FSK Website: | fsk.de; |
Visionkino: | visionkino.de |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de