Die Legende von Ochi
Yuri wächst zusammen mit ihrem Vater in einem kleinen Dorf auf. Ihr Alltag besteht daraus mit ihm und einer Jungs-Gruppe ihres Alters im Wald auf Jagd nach den Ungeheuern "Ochi" zu gehen. Als sie aber ein verletztes Baby-Ochi im Wald entdeckt, entscheidet sie auf eigene Faust die Seite zu wechseln und die Ochi kennenzulernen - vielleicht sind sie doch gar nicht so schlimm, wie alle sagen? Auf der Mission, das Baby-Ochi mit seiner Mama wieder zu vereinen, entdecken sie immer mehr Gemeinsamkeiten und ihre Vergangenheit neu. Sie schaffen es, ihre Vorurteile abzulegen und erfahren, was Freundschaft und Verbundenheit in Wirklichkeit bedeutet.
DIE LEGENDE VON OCHI bringt uns mit seiner romantisch märchenhaften Atmosphäre zurück in unsere Kindheit. Vor allem da die magischen Wesen wie in älteren Filmen nicht durch CGI, sondern Puppen zum Leben erweckt werden, wirken die Ochi umso authentischer - und das, obwohl das Budget des Filmes gering war. Die emotionalen Szenen haben uns besonders berührt, weil die Charaktere hier ohne viele Worte kommunizieren. Insbesondere Yuri - gespielt von Helena Zengel - überzeugt mit ihrer Stärke und emotionaler Intelligenz. Obwohl uns manchmal Hintergrundinformationen fehlten, glauben wir, dass Kinder den Film so mögen werden wie er ist. Deshalb empfehlen wir ihn ab 10 Jahren.
Gattung: | Abenteuer |
---|---|
Regie: | Isaiah Saxon |
Darsteller: | Helena Zengel; Finn Wolfhard; Willem Dafoe; Emily Watson |
Drehbuch: | Isaiah Saxon |
Kamera: | Evan Prosofsky |
Schnitt: | Paul Rogers |
Musik: | David Longstreth |
Länge: | 96 Minuten |
Kinostart: | 01.05.2025 |
Verleih: | PLAION PICTURES |
FSK: | 6 |
Elterninfos: | Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.
FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). |
---|---|
FSK Website: | fsk.de; |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de