Danke für nichts
Der Film DANKE FÜR NICHTS ist Teil eines kuratierten Programmes. Er wurde von der Jugendjury der Filmkunstmesse Leipzig (FKM) 2025, bestehend aus drei langjährigen Mitgliedern der FBW-Jugend Filmjury, als einer der drei relevantesten Filme der Messe ausgewählt und vorgestellt. Die Bewertung wurde von Jona Lieblang, 20 Jahre, verfasst.
Wenn man sich als Jugendlicher Filme für junge Menschen angucken möchte kommt man in der deutschen Filmlandschaft um einen Begriff nicht herum: „Coming of Age“. Aber dieses relativ breit definiertes Genre war für mich schon immer relativ uninteressant. Immer dieselben Charaktere, Handlungen und Dialoge. Storys fernab jeder Realität und Geschichten, die keine Balance zwischen Gags und einer ernsten Thematik finden.
Auch DANKE FÜR NICHTS kann man als eindeutigen Coming of Age Film verstehen, aber wir als Jugendjury sehen ihn vielleicht gerade dadurch als einen der sehenswertesten Filme dieser Filmkunstmesse. Denn DANKE FÜR NICHTS ist (im Gegensatz zu so vielen anderen Genrevertretern) nicht nur ein Film über sondern vorallem für junge Menschen. Auf Augenhöhe begleitet man die vier Protagonistinnen durch ihr Leben in einer betreuten Wohngruppe in Berlin. Jede von ihnen mit ihren eigenen Besonderheiten, Schwächen und Geschichten. Es geht um Victoria, Riki, Katharina und Balou. Um Charakterschwächen, Traumata, Liebe, Suizidgedanken und alles andere was den Vieren noch so vor dir Füße fällt.
Die Geschichte und Lebenssituation der Freundinnen ist zugleich überzeichnet, andererseits geht der Film aber sehr respektvoll mit den Emotionen und Problemen der Vier um. Das schafft eine unterhaltsame aber auch bewegende Mischung von Handlungssträngen, welche einen mitfiebern und leiden lässt und trotzdem ungezwungen leicht und natürlich wirkt. Immer mit einer Prise dunklem Humor.
Somit erkennt man sich als Jugendlicher in diesem Film wieder. WIR haben uns wiedererkannt, in dem Frust und der Hilflosigkeit einer Generation, die sich übergangen fühlt. Und wir hoffen, dass Sie diesem Film eine Chance geben. Sowohl hier, als auch in Ihren Spielplänen, denn wir haben DANKE FÜR NICHTS nicht nur gesehen, sondern uns gesehen gefühlt.
Gattung: | Coming-of-Age |
---|---|
Regie: | Stella Marie Markert |
Darsteller: | Lea Drinda; Sonja Weißer; Safinaz Sattar; Zoe Stein; Jan Bülow |
Drehbuch: | Stella Marie Markert |
Kamera: | Edgar Fischnaller; Jonas Kolahdoozan |
Schnitt: | Vreni Sarnes |
Musik: | Rosa Lee Luna Markert |
Länge: | 105 Minuten |
Kinostart: | 23.10.2025 |
Verleih: | FOUR GUYS Film Distribution & Verleih |
FSK: | 16 |
Förderer: | MBB |
Elterninfos: | Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.
FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). |
---|---|
FSK Website: | fsk.de; |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de