Checker Tobi 3 - Die heimliche Herrscherin der Erde

Filmplakat: Checker Tobi 3 - Die heimliche Herrscherin der Erde

In dem Film CHECKER TOBI 3 - DIE HEIMLICHE HERRSCHERIN DER ERDE sieht sich Tobi ein altes Video von sich an, in dem er als Achtjähriger seine erste Sendung dreht und die Checkerfrage stellt, was die mächtigsten Spuren auf der Erde hinterlässt. Doch das Video stürzt kurz vor der Auflösung ab. Da er sich nicht mehr an die Antwort erinnert, wird er von seinem jüngeren Ich dazu gedrängt, sie herauszufinden.
Er begibt sich also auf Reisen durch verschiedene Kontinente, unter anderem zum „wichtigsten Ort der Welt“, und trifft auf alte Freunde, die ihm helfen, der Lösung näherzukommen. Dabei lernt er, wie wichtig unsere Erde eigentlich ist.

Uns haben an dem Film mehrere Punkte gut gefallen. Es gibt verschiedene Perspektiven der Kameraführung: So werden immer wieder wichtige Dinge im Detail gezeigt. Es gibt jedoch auch Totalen, die mit der Drohne aufgenommen werden, z.B. neue Orte. Auch gibt es Animationen für die Erklärungen. Diese sind einfach, aber kreativ und anschaulich, und helfen dabei, komplizierte Zusammenhänge zu verstehen.
Besonders gelungen finden wir die Handlung, weil die Aussage des Films, dass es wichtig ist, die Erde zu schützen, gut vermittelt wird. Auch die Tongestaltung trägt dazu bei, indem Entdeckermusik, Naturgeräusche und passende Hintergrundmusik eingesetzt werden. Das Leitmotiv der Zeit findet sich in einem Videospiel, in der Entwicklung der Welt, bei Tobi selbst, in einem Kohlebergwerk und auch bei den Baobab-Bäumen von Madagaskar wieder. Der Film spielt hauptsächlich an realen Drehorten, weswegen er schöner und echter wirkt als im Studio. Wir empfehlen den Film allen, die wissbegierig, naturverbunden und entdeckerfreudig sind und natürlich allen Checker-Tobi-Fans.

unterhaltsam
realistisch
lehrreich
fantasievoll
spannend

Gattung:Abenteuer
Regie:Antonia Simm
Darsteller:Tobi Krell; Marina Blanke; Theodor Latta
Drehbuch:Antonia Simm
Kamera:Johannes Obermaier
Schnitt:Florian Kohlert
Musik:Samuel Woottoon; Nina Sonnenberg; FIVA
Länge:93 Minuten
Kinostart:08.01.2026
Verleih:MFA Filmdistribution
Förderer:FFF Bayern
Elterninfos:Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.

FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG).

FSK Website:fsk.de;

Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de