Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Der Dokumentarfilm BAMBI - EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALDE erzählt vom Leben des jungen Hirschkitzes Bambi. Der junge Hirsch sieht sich von Anfang an mit teils menschengemachten Gefahren konfrontiert und muss erst lernen, sich zurechtzufinden. Doch zum Glück lehrt seine Mutter ihn alles, was er wissen muss, um zu überleben; und sein Vater, der König des Waldes, beobachtet ihn aus der Ferne. Bambi findet schnell Freunde und hat viel Spaß. Nach einigen Wochen mit seiner Mutter alleine im Wald kehrt sie mit ihm zurück zur Herde. Dort sieht er zum ersten Mal andere Hirschkitze und verliebt sich. Was wird der junge Bambi noch für Abenteuer erleben, bis er erwachsen ist? Wird er eines Tages auch zum König des Waldes?
Wir geben dem erzählerischen Dokumentarfilm BAMBI - EINE LEBENSGESCHICHTE AUS DEM WALDE 4 Sterne. Auffällig an dem Film sind die zwei Ebenen, die verknüpft das Gesamtwerk ergeben. Die emotional aufgeladene Erzählebene der Handlung durch die einfühlsame Stimme von Senta Berger wird mit wunderschönen Naturbildern und Tieraufnahmen verbunden. Die geschickte Kameraführung und der realitätsnahe Schnitt haben uns begeistert. Farbgebung und Ton untermauern die emotionale Botschaft des Films. Die Aussagen des Films werden ganz von der Erzählerin getragen und kommen dadurch besonders zur Geltung. Jedoch wirken sie an manchen Stellen zu übertrieben und belehrend. Wegen einiger ernster und harter Jagdaufnahmen empfehlen wir ihn erst ab 7 Jahren.
Gattung: | Dokumentarfilm |
---|---|
Regie: | Michel Fessler |
Drehbuch: | Michel Fessler; Laurence Buchmann |
Kamera: | Daniel Meyer |
Schnitt: | Laurence Buchmann |
Musik: | Laurent Perez Del Mar |
Länge: | 77 Minuten |
Kinostart: | 01.05.2025 |
Verleih: | SquareOne Entertainment |
FSK: | 0 |
Elterninfos: | Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.
FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG). |
---|---|
FSK Website: | fsk.de; |
Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de